Julian von The Tinder Box: Hallo Paul! Du bist nicht nur offen dafür, Saiten zu tragen, sondern bringt auch eine besondere Perspektive mit. Aber wusstest du, dass Tangas ursprünglich von Männern getragen wurden?
Paul (Interviewgast): Hey! Ja, das wusste ich tatsächlich. Es hat mich damals sogar inspiriert, selbst einen auszuprobieren – aber dazu gleich mehr.
Eine persönliche Anekdote: Der erste Tanga
Julian von The Tinder Box: Du hast eine Geschichte dazu, wie du deinen ersten Tanga getragen hast?
Paul: Oh ja, und sie ist ziemlich witzig! Es war vor ein paar Jahren, als ich mit ein paar Freunden einen Badeurlaub in Spanien gemacht habe. Dort habe ich in einem kleinen Laden einen Männerbade-Tanga gesehen – knallrot, sehr auffällig. Meine Freunde haben mich angestachelt, ihn zu kaufen, also dachte ich: „Warum nicht?“
Julian von The Tinder Box: Und, wie war es?
Paul: Zuerst ein bisschen komisch, weil ich dachte, alle würden starren. Aber ehrlich gesagt, es war unglaublich bequem, und nach einer Weile habe ich gemerkt, dass er auf die Leute wirkt. Das Beste war, dass ich mir keine Gedanken über unschöne Bräunungsstreifen machen musste! Am Ende des Urlaubs hatten sich zwei meiner Freunde auch welche gekauft.
Warum Strings für Männer?
Julian von The Tinder Box: Denkst du, dieser Badeurlaub hat dir die Hemmungen genommen?
Paul: Absolut. Danach habe ich mich gefragt: Wenn ich am Strand so etwas tragen kann, warum nicht auch im Alltag? Und so fing es an. Erst ein paar für den Sport, dann für enge Jeans, und jetzt habe ich mehr Strings als Boxershorts im Schrank.
Strings und Maskulinität: Was sagst du den Zweiflern?
Julian von The Tinder Box: Es gibt immer noch Vorurteile gegenüber Männern, die Strings tragen. Was sagst du dazu?
Paul: Viele wissen nicht, dass Tangas ursprünglich aus der Männerwelt stammen. Und meine Anekdote zeigt doch, dass es am Ende nur darauf ankommt, wie man sich selbst darin fühlt. Männer, die sich für einen String entscheiden, kehren demnach nur zu einer langen Tradition zurück. Dies wird auch im Bodybuilding reflektiert, das das westlich-antike Schönheitsideal aufgreift. Für mich ist es mittlerweile ganz normal – und ich habe das Gefühl, dass es andere Männer genauso gehen könnten, wenn sie es einfach ausprobieren würden.
Warum Strings für Männer?
Julian von The Tinder Box: Du trägst Strings im Alltag. War reizt dich daran?
Paul: Es ist praktisch und bequem. Besonders beim Sport oder unter enger Kleidung wie Anzughosen sind Strings unschlagbar. Und wie gesagt, ich mag es, dass ich damit ein Stück maskuline Modegeschichte in die Gegenwart bringe.
Strings bei Frauen: Deine Perspektive
Julian von The Tinder Box: Wie siehst du Strings bei Frauen?
Paul: Ich finde, sie stehen Frauen genauso gut wie Männern. Was ich toll finde, ist die Eleganz, die sie ausstrahlen kann – ob aus Spitze oder schlichten Materialien. Aber was ich immer sage: Es ist weniger das Kleidungsstück selbst, sondern wie jemand es trägt. Selbstbewusstsein macht den Unterschied.
Julian von The Tinder Box: Danke, Paul, für deine Offenheit und die Geschichte, die bestimmt viele Mut macht.
Paul: Danke dir! Und Leute denken daran: Manchmal beginnt das Abenteuer mit einem roten Tanga in Spanien. 😉